Systemflexibilität
Ein massgeschneidertes PM-System ist der entscheidende Erfolgsfaktor für ein effizientes Projekt-management. Bei grossen Konzernen wie auch bei KMU hat jede Abteilung eine eigene PM-Kultur. Dies beruht meistens auf dem unternehmensgeschichtlich bedingten Stellenwert der umzusetzenden Projektarten, aber auch der betrieblichen Notwendigkeit und dem Willen, Innovationen und strategische Absichten mittels Projekten voranzutreiben. Daher braucht es kein allgemein gültiges, starres, sondern ein flexibles, punktuell massgeschneidertes PM-System.
Diese Systemflexibilität wird mit den profi.pm®–Modulen erreicht, die für jedes System, für jedes Bedürfnis das richtige Mass an Vorgaben und Freiheiten zulassen. Ein Unternehmen erreicht durch den Modul-Ansatz die Effizienz, dass alle ihre Projekte, sei es grosse, mittlere oder kleine Projekte, entsprechend ihren Bedürfnisse institutionalisiert, geführt und vom Management im geeigneten Mass begleitet werden können.
PM-Modul = ganzheitliche Kompetenz für ein Thema des Projektmanagement-Systems
Beispiele von PM-Modulen:
Nr. | Modul Projektportfolio-Management | Nr. | Modul Projektportfolio-Management |
---|---|---|---|
01 | Aufnahme des Projektes | 06 | Projektportfolioc-Controlling |
02 | Portfoliorisiko (Risikoprüfung des Projektes) | 07 | Weiterentwicklung des PM-Systems |
03 | Portfolio Masterplan | 08 | Projekt Erfolgsprüfung |
04 | Planungs- & Entscheidungsstufe PPM | 09 | Abnahme des Projekts |
05 | Projektportfolio-Monitoring |
Nr. | Modul Projektmanagement | Nr. | Modul Projektmanagement |
---|---|---|---|
01 | Projekt starten (Projekt scope) | 06 | Risikomanagement |
02 | Projekt planen | 07 | Stakeholdermanagement |
03 | Projekt steuern | 08 | Lieferantenmanagement |
04 | Projekt kontrollieren | 09 | Qualitätsmanagement |
05 | Änderungsmanagement | 10 | Ressourcenmanagement |
11 | Projekt abschliessen |
Nr. | Modul Projektausführung | Nr. | Modul Projektausführung |
---|---|---|---|
01 | Produktescope definieren | 06 | Integration des Projektprodukts |
02 | Anforderungsentwicklung | 07 | Erproben des Projektprodukts |
03 | Konzipierung des Projektprodukts | 08 | Verifikation- und Validation aller Lieferobjekte |
04 | Beschaffung | 09 | Übergabe des Projektprodukts |
05 | Design & Realisierung des Projektprodukts |