Generelle Themen
Generelle Themen
„Zwingend einzuhalten“:
Generell:
- Die Projektträger (Auftraggeber, Sponsor, Projektausschuss-Mitglieder) sind für den Erfolg des Projektes verantwortlich.
- Alle Projekte richten sich nach dem Phasenmodell der Führung aus. Die Projektträger stellen sicher, dass
Projektstart
- Ohne geklärte Projektgrenzen wird kein Projekt gestartet.
- Beim Projektstart sind die personellen, finanziellen und instrumentellen Ressourcen qualitativ und quantitativ geklärt und für die nächste Phase verbindlich zugesagt.
- Beim Projektstart sind die Informations- und Kommunikationsstrategie sowie die zentrale Kommunikationsstelle festgelegt
- Beim Projektstart ist der Risikokontext eines Vorhabens geklärt und die notwendigen Risikosenkungsmassnahmen und deren Kosten festgelegt.
- Beim Projektstart ist geklärt, weshalb das Projekt Erfolg haben wird.
Projektabwicklung
- Während der Projektabwicklung wird vom Projektausschuss (PA) und dem Auftraggeber (AG) entscheiden, ob die nächste Phase begonnen werden kann.
- An den Projektausschuss muss monatlich rapportiert werden.
- Der Projektausschuss ist verpflichtet, mindestens bei jedem Meilenstein die wichtigsten Projektwerte zu kontrollieren.
- Der Projektausschuss muss während der Projektabwicklung mittels entsprechenden Controllings sicherstellen, dass rechtzeitig entsprechende Massnahmen bezüglich den Abwicklungsrisiken eingeleitet werden
Projektabschluss
- Projektresultate müssen vom Projektausschuss abgenommen und das Projekt in offizieller Form abgeschlossen werden.
- Erarbeitetes Projektwissen und Erfahrungswerte für kommende Vorhaben sind schriftlich festzuhalten.
- Der effektiv erzielte Projektnutzen muss nach Projektabschluss und nach angemessener Zeit analysiert und ausgewiesen werden.