Prozess-Schritte

Bauprojekte sind entgegen der klassischen Projektinitialisierung bereits frühzeitig auf einem hohen Detaillierungsgrad. Bei der eigentlichen Projektfreigabe ist der erst grobe Lösungsvor-schlag schon vorhanden. Unter Bauprojekte werden folgende Initiativen abgewickelt:
Nr. | Schritte | Inhalt |
---|---|---|
11 | Strategische Planung | Bedürfnisse, Ziele und Rahmenbedingungen definieren Lösungsstrategien werden festgelegt |
21 | Vorstudie und Auftragserteilung | Vorgehen und Organisation festlegen (Projektdefinition) Projektierungsgrundlagen definieren (Machbarkeitsstudie) Technische Machbarkeit nachweisen (Vorstudie) |
22 | Architekt / Anbieter / Projekt auswählen, welche den Anforderungen am besten entsprechen | |
31 | Vorprojekt: Projektdefinition = erstellen des Gebäudekonzepts, Konstruktion und Ästhetik werden festgelegt, Raumdimensionen, Raumfolgen, Oberflächen, Lichtführung, Raumklima, Komfort, diverse Standards werden andiskutiert Variantenvergleich bezüglich der Ausführung und möglichen Kosten Qualitätsansprüche und Risiken diskutieren Kreditvorgaben festlegen / Auswertung / Entscheid für die Projektierung Projekt bzw. Konzeption und Wirtschaftlichkeit optimieren |
|
32 | Projektierung und Ausschreibung | Bauprojekt: Gesamtprojekt ist in allen Belangen zu optimieren, so z.B. die Detaillierung von Konstruktion und Oberflächen. Einflüsse auf die Kosten diskutieren Grundlagen sind endgültig festzulegen (Will man das Projekt bei den Behörden zur Bewilligung einreichen?) Die Termine sind bestimmt und koordiniert |
33 | Bewilligungsverfahren: Bewilligungsverfahren einleiten Bauprojekt für die Baueingabe aufbereiten (wie z.B. Parkplatznachweise, Energienachweise, Kanalisationsbewilligungen, Abbruchbewilligungen etc.) Das Baugesuch wird eingereicht Projekt ist bewilligt oder zurückgestellt |
|
41 | Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabeantrag: Verbindliche Ausschreibungs-Pläne und Texte für alle Arbeitsgattungen werden erstellt und den selektierten Anbietern zugestellt. Eingehende Offerten werden bereinigt und verglichen. Es wird der Vergabeantrag der Bauherrschaft vorgelegt. Überprüfen der Kosten gemäss dem Gesamtbudget. Die Arbeiten sind zu vergeben (Arbeitsvergabe) Definitive Vergabe an den oder die Lieferanten |
|
51 | Ausführung | Bauherrschaft erteilt dem Architekt einen Auftrag Abschliessen von Werkverträgen Der Architekt vertritt den Bauherrn treuhänderisch Die Ausschreibungspläne soweit ausführen, dass die Ausführungsreife erreicht ist |
52 | Baumanagement aktiv führen Unternehmer werden begrüsst und die Grundhaltung der Baustelle wird kommuniziert Alle Vorschriften sind einzuhalten Bauwerk gemäss Pflichtenheft und Vertrag erstellen |
|
53 | Inbetriebnahme Abschluss |
Gebäude wir der Bauherrschaft fertig übergeben Im Abnahmeprotokoll werden Mängel aufgelistet Mängel so rasch wie möglich beheben Schlussausmasse und Schlussrechnungen per Saldo aller Ansprüche werden eingeholt Nachweis der Vertragserfüllung, Schlussabrechnung abgenommen Ingebrauchnahme des Bauwerks, Die Bau-Schlussabrechnung und die Revisionsunterlagen werden der Bauherrschaft übergeben |