N²-Chart
Kurzbeschreibung
Das N2-Chart dient der systematischen, tabellarischen Darstellung von Wechselbeziehungen verschiedener Elemente (C1, C2, C3, …, Cn) untereinander. Die betrachteten Elemente befinden sich dabei in den diagonal verlaufenden Feldern der Tabelle; deren Wechselbeziehungen in den Feldern ausserhalb der Diagonalen. Wo keine oder nur unwesentliche Wechselbeziehungen bestehen, bleiben die entsprechenden Felder leer.
Ablauf | |
---|---|
1. | Für die gegenseitigen Wechselbeziehungen von n Elementen: Tabelle mit n Zeilen und Spalten erstellen. |
2. | Eintragen der n Elemente in die Diagonale der Tabelle (von links oben nach rechts unten). |
3. | Eintragen der Wechselbeziehungen:Für jedes der n Elemente auf der Diagonalen werden nun
|
Anwendungsbereich
Das N2-Chart eignet sich überall dort, wo Beziehungen zwischen Elementen darzustellen sind, d.h. von einfachen Distanztabellen zwischen verschiedenen Orten bis hin zu Systemen mit vernetzten Schnitt-stellen und Wechselwirkungen.
Stärken
- Schneller Überblick, v.a. bei komplexen Systemen
- Erkennen von Bereichen mit starken und schwachen Abhängigkeiten
- Erkennen von wichtigen/kritischen Komponenten
- Möglichkeit der Übertragung auf elektronische Datenverarbeitungssysteme
Schwächen
- Weniger geeignet bei nicht quantifizierbaren Zusammenhängen (Beschreibungen)
- Evtl. schwierige Abgrenzung von wichtigen und vernachlässigbaren Bereichen
- Aufwändig, die Darstellung aufzubauen und allenfalls zu pflegen