Kapitalwertmethode
Kurzbeschreibung
Die Kapitalwertmethode ermittelt den eigentlichen Einnahme-Überschuss über die gesamte Dauer der Investition und zwar indem alle Zahlungen so behandelt werden, als würden sie alle zum selben Zeitpunkt stattfinden (Abzinsung auf den Zeitpunkt des Projektbeginns). Man nimmt die Eigenkapitalfinanzierung an.
Die Variante mit dem höchsten NPV gewinnt. Das NPV sollte aus wirtschaftlicher Sicht grösser Null sein.
Kapitalwert = 0: Der Investor erhält sein eingesetztes Kapital zurück und eine Verzinsung der ausstehenden Beträge in Höhe des Kalkulationszinssatzes.
Kapitalwert > 0: Der Investor erhält sein eingesetztes Kapital zurück und eine Verzinsung der ausstehenden Beträge, die den Kalkulationszinssatz übersteigen.
Kapitalwert < 0: Die Investition kann eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals zum Kalkulationszinssatz nicht gewährleisten.
Bei der Kapitalwertmethode werden somit alle zukünftigen Zahlungsströme auf den heutigen Zeitpunkt diskontiert. Die Summe der diskontierten Zahlungsströmen ergibt den „Present Value“. Wird zusätzlich noch die Investitionssumme abgegrenzt (abgezogen) so ergibt dies den „Net Present Value“. Eine Investition lohnt sich, wenn der Present Value positiv und maximal (im Vergleich zur Alternative) ist.
Die Höhe und die zeitliche Verteilung des Cash Flows: Je grösser der anfängliche Cash Flow ist, desto grösser ist der Kapitalwert.
|
Cash |
Flow |
Abzinsungs- Faktor 20% |
Barwert |
|
A |
B |
A |
B |
||
1. Jahr |
10’000 |
70’000 |
0.833 |
8’330 |
58’310 |
2. Jahr |
20’000 |
20’000 |
0.694 |
13’880 |
13’880 |
3. Jahr |
70’000 |
10’000 |
0.579 |
40’530 |
5’790 |
|
100’000 |
100’000 |
|
62’740 |
77’980 |
Die Höhe und die zeitliche Verteilung des Cash Flows: Je grösser der anfängliche Cash Flow ist, desto grösser ist der Kapitalwert.
|
Cash |
Flow |
Abzinsungs- Faktor 20% |
Barwert |
|
A |
B |
A |
B |
||
1. Jahr |
10’000 |
70’000 |
0.909 |
9’090 |
63’630 |
2. Jahr |
20’000 |
20’000 |
0.826 |
16’520 |
16’520 |
3. Jahr |
70’000 |
10’000 |
0.751 |
52’570 |
7’510 |
|
100’000 |
100’000 |
|
78’180 |
87’660 |
Rt: | Einnahmenüberschuss im Jahre t |
I0: | Kapitaleinsatz zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme |
p: | Kalkulationszinssatz |
Index t: | Einzelne Jahre von 1 bis n |
Anwendungsbereich
|
|
Stärken
|
Schwächen
|
|