Kostenvergleich
Kurzbeschreibung
Bei der Kosten-Vergleichsrechnung vergleicht man die in einer gewissen Periode (meistens ein Jahr) anfallenden Betriebskosten mit dem Kapitaleinsatz (Investitionen) zweier oder mehrerer verschiedener Varianten. Die Kapitalkosten setzen sich aus den kalkulatorischen Abschreibungen zusammen, die aus dem Investitionsbetrag, der Nutzungsdauer und dem kalkulatorischen Zins ermittelt werden. Da bei diesem Vergleich der Erlös nicht berücksichtigt wird, ist diese Berechnung nur sinnvoll, wenn derselbe Erlös bzw. Nutzen vorausgesetzt wird oder ein Erlös gar nicht ermittelt werden kann. Gewählt wird diejenige Investition, bei der die jährlichen Durchschnittskosten am geringsten sind.
Anwendungsbereich
Der Anwendungsschwerpunkt liegt in der Bewertung von Varianten. So ist es natürlich ideal zum Bewerten von verschiedenen Lösungsansätzen in Projekten.
Stärken
|
Schwächen
|