Telefonprotokoll
Telefonprotokoll
Zweck |
Schriftliches Festhalten von Informationen, Entscheidungen und Aufgaben, welche bei einem Telefongespräch besprochen wurden. |
Dokumentenmanagement |
Vorlage: |
Telefonprotokoll |
Ersteller: |
alle |
Zeitpunkt: |
bei Bedarf |
Beschreibung |
Inhalt: |
Das Führen von Dialogen erfolgt in allen möglichen Formen. Dialoge sind schwierig zu planen, da sie meistens ad hoc stattfinden. Der Projektleiter sollte stets berücksichtigen, dass diese Art des Informationsaustausches enorm wichtig, aber auch sehr zeitintensiv ist. Vielfach wird diese Arbeit auch als Koordinationstätigkeit bezeichnet. Darunter fällt auch das telefonieren. Es it daher wichtig, dass wichtige Telefongespräche schriftlich festgehalten werden. |
|
Projektkategorie |
Beteiligte |
A |
B |
C |
D |
Programm-/Projektleiter/Teilprojektleiter |
D |
D |
D |
D |
Projektauftraggeber |
– |
– |
– |
– |
Projektaufsicht |
– |
– |
– |
– |
Linienmanager |
– |
– |
– |
– |
Projektportfolio-Manager |
– |
– |
– |
– |
Projektportfolio-Controller |
– |
– |
– |
– |
Fachstelle(n) |
D |
D |
D |
D |
Projektteam |
D |
D |
D |
D |
D = Durchführungsverantwortung E = Entscheidung B = Beteiligung I = erhält Information