Anforderungsbeschreibung
Anforderungsbeschreibung
Zweck |
Die Anforderungsbeschreibung erfasst alle Anforderungen an das Projektprodukt, funktionale wie auch nicht funktionale, fachliche wie auch technische. |
Dokumentenmanagement |
Vorlage: |
Anforderungsbeschreibung |
Ersteller: |
Programm-/Projektleiter/Teilprojektleiter. |
Zeitpunkt: |
Bei der Anforderungskonkretisierung |
Beschreibung |
Inhalt: |
Die Anforderungsbeschreibung enthält die Beschreibung der einzelnen funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen in einem für die Umsetzung notwendigen Detaillierungsgrad. Sie wird für den Auftraggeber und den Auftragnehmer (Projektleiter/Lieferant) beidseitig als Grundlage für die Realisierung und die businessseitige Abnahme des zukünftigen Produkts akzeptiert (Akzeptanzkriterien). Als Grundlage für dieses Lieferobjekt dienen im Speziellen der Anforderungskatalog und die Konzeptionen (Fach-, Sicherheits-, Architekturkonzept, etc.). |
|
Projektkategorie |
Beteiligte |
A |
B |
C |
D |
Programm-/Projektleiter/Teilprojektleiter |
D |
D |
D |
D |
Projektauftraggeber |
B |
E |
E |
E |
Projektaufsicht |
E |
B |
B |
– |
Projektportfolio-Manager |
B |
B |
I |
– |
Projektportfolio-Controller |
I |
I |
I |
I |
Linienmanagement |
I |
I |
I |
I |
Fachstelle(n) |
B |
B |
B |
B |
Projektteam |
B |
B |
B |
B |
D = Durchführungsverantwortung E = Entscheidung B = Beteiligung I = erhält Information