Business-Case
Business-Case
Zweck |
Beschreibt die Berechnung des Projektnutzens resp. Wirtschaftlichkeit und die Strategiekonformität der angestrebten Lösung. |
Dokumentenmanagement |
Vorlage: |
Business-Case |
Ersteller: |
Projektleiter und die involvierten Fachstellen und Führungskräfte |
Zeitpunkt: |
Er bildet den Abschluss der Initialisierung auf der Ebene der Projektdurchführung und ist die Grundlage für Projektplan und Projektauftrag. |
Beschreibung |
Inhalt: |
Der Business-Case ist das Dokument, das dem Management erlaubt, über die Durchführung des Projektes zu entscheiden. Er zeigt auf, dass das Projekt respektive die angedachte Lö-sung grundsätzlich technisch realisierbar und wirtschaftlich sinnvoll ist und in die Geschäftsstrategie passt.
Im Business-Case werden auch mögliche Risiken der Projektabwicklung wie auch der „nicht Realisierung“ aufgeführt. |
|
Projektkategorie |
Beteiligte |
A |
B |
C |
D |
Programm-/Projektleiter/Teilprojektleiter |
D |
D |
D |
– |
Projektauftraggeber |
B |
E |
E |
– |
Projektaufsicht |
E |
B |
B |
– |
Projektportfolio-Manager |
B |
B |
B |
– |
Projektportfolio-Controller |
I |
I |
I |
– |
Linienmanagement |
I |
I |
I |
– |
Fachstelle(n) |
B |
B |
B |
– |
Projektteam |
B |
B |
B |
– |
D = Durchführungsverantwortung E = Entscheidung B = Beteiligung I = erhält Information