Projektauftrag
Projektauftrag
Zweck |
---|
Offizieller „Vertrag“ zwischen Auftraggeber und Projektleiter. |
Dokumentenmanagement | |||
---|---|---|---|
Vorlage: | Projektauftrag | Ersteller: | Der mit dem Projekt beauftragte Programm-/Projektleiter/Teilprojektleiter. |
Zeitpunkt: | Im Anschluss an die Erstellung des Business-Case und der Projektplanung. |
Beschreibung | |||
---|---|---|---|
Inhalt: | Der Projektauftrag ist die verbindliche schriftliche Vereinbarung zwischen dem Projektauftrag-geber und dem Auftragnehmer (Programm-, Projektleiter resp. Teilprojektleiter oder externe Firma) zur Durchführung des Projekts. Der Inhalt basiert vornehmlich auf den Ergebnissen von Projektplanung, Business-Case, Machbarkeitsstudie und Anforderungskatalog. Wesentliche Änderungen in der Vereinbarung bedürfen der schriftlichen Zustimmung der „Vertragspartner“. Mit dem genehmigten Projektauftrag wird das Projektbudget für das Gesamtprojekt bereitgestellt. Mit der Freigabe wird die Kredittranche für die nächste Phase und/oder für das laufende Geschäftsjahr in die Verantwortung des Projektleiters übertragen. Mit der Unterzeichnung des Projektauftrags wird einerseits implizit der Auftrag zur Durchführung der Phase Konzeption erteilt und andererseits werden die entsprechenden Finanzfreigaben veranlasst. |
Projektkategorie | ||||
---|---|---|---|---|
Beteiligte | A | B | C | D |
Programm-/Projektleiter/Teilprojektleiter | D | D | D | D |
Projektauftraggeber | B/E | B/E | B/E | B/E |
Projektaufsicht | I | I | I | – |
Projektportfolio-Manager | I | I | I | I |
Projektportfolio-Controller | I | I | I | I |
Linienmanagement | I | I | I | I |
Fachstelle(n) | B | B | B | B |
Projektteam | B | B | B | B |
D = Durchführungsverantwortung E = Entscheidung B = Beteiligung I = erhält Information